Connectionnaire
Partizipative Ausstellung und Performance
Offizieller Festivalbeitrag von 48 Stunden Neukölln
Was haben wir gemeinsam?
Irgendetwas, ein Merkmal, eine Einstellung, eine Erfahrung, teilen wir mit jedem Menschen. Oft ohne es zu wissen. Der Connectionnaire spürt diese Gemeinsamkeiten auf und macht sie erleb- und sichtbar. Er ist ein kreativer Identitätsspielplatz voller Überraschungen mit Spielgeräten aus der Wissenschaft.
Wie finden wir das raus?
Um Verbindungen (engl.: connection) zwischen den Festivalgästen herzustellen, nutzt der Connectionaire die angeborene Neugierde des Menschen und das Instrument des Fragebogens (engl.: questionnaire). Es entstehen Fragen und eine Statistik jenseits der starren trennenden Standardkategorien wie Alter, Geschlecht, Bildung, Herkunft, Einkommen... Gleichzeitig finden sich Paare und Gruppen von Menschen, die einander in Dimensionen ähneln, die sie selbst und ihre Nachbar*innen füreinander ausgesucht haben.
Was wollen wir voneinander wissen?
Während der Festivaldauer laden wir ein in unser Connectionnaire-Labor*. Dort entwickeln die Teilnehmenden in einem experimentellen Prozess ihren eigenen Fragebogen für ihre Gruppe und für Neukölln und erleben, was sie mit wem gemeinsam haben.
Wer bin ich und wer ist wie ich?
Fragen an den Wänden des Ausstellungsraums regen zum Nachdenken an über das Leben, die eigene Persönlichkeit und unsere Verbindungen mit anderen. Die Antworten ergeben einen bunten Code, mit dem die Festivalgäste im Stadt- und digitalen Raum diejenigen finden können, die genauso geantwortet haben wie sie.
Wie tickt Neukölln?
Wer mitmacht, trägt zu einem statistischen Datensatz bei, der sich über den Zeitraum des Festivals im Ausstellungsraum entwickelt. Wir zeigen Grafiken, die sich verändern, vermehren, Auskunft geben über verschiedene Eigenschaften und Einstellungen des Publikums.
Wer ähnelt wem?
Der Connectionaire findet ähnlich dem Prinzip von Partnerschaftsbörsen Matches, die vielleicht auf den ersten Blick unwahrscheinlich erscheinen.
* mit Voranmeldung, in deutscher Sprache, hier anmelden: Eventbrite
Wann?
23.–25.6.2023
Wo?
FÜNFZEHN Projektraum
Weserstraße 15, 12047 Berlin-Neukölln
Wann genau?
Unser Ausstellungsraum ist geöffnet:
Fr., 23.06. 19:30–22:30
Sa., 24.06. 15:00–18:00
Sa., 24.06. 19:30–22:30
So., 25.06. 15:00–18:00
Laborzeiten (bitte hier vorher anmelden: Eventbrite):
Fr. 23.6. 18:00-18:45
Sa. 24.6. 12:00–12:45
Sa. 24.6. 18:00-18:45
So. 25.6. 12:00–12:45
Online
Mit dem Emoji-Hashtag-Code, den du bei uns erstellt hast, kannst du auf Instagram oder auch anderen sozialen Medien sehen, wer genauso geantwortet hat wie du. Gib den Emoji-Hashtag dafür einfach in die Suche ein. Wenn wir ein Foto von dir mit dem Code gemacht haben, schau hier nach, ob du schon zu sehen bist. Wenn wir keins gemacht haben, kannst du ein Bild von dir auf Instagram teilen. Füge den Emoji-Hashtag in der Beschreibung hinzu und tagge uns gerne für einen Repost. @connectionnaire